fbpx

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Holz geblasen – gezupft – gestrichen

Bei der Sonntagsmatinée der "frische Klänge junger Talente" sind Klarinette, Kontrabass und Violoncello, solistisch, mit Klavierbegleitung und im Ensemble zu Gast. Als MusikerInnen stellt PROMUSICA CARINTHIA diesmal die Klarinettistin Edeltraud Wurzer und das Auris Duo bestehend aus Alenka und Arthur Piotrowicz vor. Edeltraud Wurzer war in den Jahren 2009 und 2011 Teilnehmerin beim Bundeswettbewerb PRIMA […]

Weihnachtliche Klänge

Am letzten Sonntag vor Weihnachten laden wir zu weihnachtlichen Klängen, gespielt von hervorragenden NachwuchsmusikerInnen der Kärntner Musikschulen und des Konservatoriums. Diesmal im stimmungsvollen Rahmen der Lounge im Warmbaderhof in Villach. Freut euch auf Zara Asatrian - Klavier, Gesang Asatrian - Klavier SAX4CHRISTMAS mit Sebastian Mussnig Altsax 1, Stefan Huber Altsax 2, Werner Wurzer Tenorsax und […]

Luna’s Zauberflöte

Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

LUNA ́s Zauberflöte - eine Märchengeschichte für Flöte und Klavier von Blaz Pucihar - vorgetragen von der Querflötenklasse“ Silver Sound “ aus den Musikschulen des mittleren Lavanttales von Kathrin Weinberger - am Klavier: Bernhard Klebel - Sprecherin: Kathrin Weinberger „Luna ́s Magic Flute“ erzählt die Geschichte eines Mädchens die mit ihrer geliebten Querflöte aus Reisen […]

Prima la Musica ante Portas

Parksalon im Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

Auf die Plätze, fertig, los: Wettbewerbsteilnehmer präsentieren ihr Programm- Sonntagsmatinée. Jeden letzten Sonntag im Monat präsentieren wir hervorragende NachwuchsmusikerInnen der Kärntner Musikschulen und des Konservatoriums im Parksalon des Warmbaderhofs. Diesmal hören Sie Teilnehmer des Österreichischen Jugendmusiknachwuchswettbewerb Prima La Musica 2016. Nina Ebner-Gesang Katharina Weitzel - Gesang Silan Magdalena, Lilith Kriener &  Anna Will - Blockflötentrio […]

BartolomeyBittmann

Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel Moritschstraße 2, Villach, Österreich

Barocke Instrumente, moderne Grooves: BartolomeyBittmann Der Wiener Cellist Matthias Bartolomey und der steirische Geiger Klemens Bittmann, beide klassisch ausgebildet, machen eine beachtlich steile Karriere. Bartolomey spielt u.a. als Solocellist beim Concentus Musicus Wien unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt, Bittmann profiliert sich mit Formationen wie beefólk, Folksmilch oder dem Alegre Correa Quartett. In Villach stellen sie […]

Preisträgerkonzert

Parksalon im Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

Bei dieser Sonntagsmatinée präsentieren wir ausgewählte Preisträger des Österreichischen Musiknachwuchswettbewerbs Prima La Musica 2015. Und das sind die sie - die PROMUSICA CARINTHIA SonderpreisträgerInnen und Musizierenden der Matinée. Quartett M&M's  mit Sophia und Valentina Müller -  Geige, Magdalena Weber - Cello, Johanna Müller - Harfe Michael Marginter - Saxofon Leona Rajakowitsch - Flöte Harfenduo "Charming Strings" mit […]

Flöte & Harfe

Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel Moritschstraße 2, Villach, Österreich

Carina Samitz - Flöte Elisabeth Goritschnig - Harfe Zwei Instrumente, denen bereits in der griechischen Mythologie magische Kräfte zugesprochen wurden und die beide zu den ältesten Instrumenten der Menschheit zählen.Diese wahrhaft königliche Instrumentenkombination bietet eine Fülle von besonderen klanglichen Möglichkeiten - gleichzeitig kontrastierend und verschmelzend. Die aus Kärnten stammenden Musikerinnen Carina Samitz und Elisabeth Goritschnig […]

Matinée mit Flöte, Klavier und Gesang

Parksalon im Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

Diese Matinée präsentiert hervorragende Sängerinnen sowie Werke für Querflöte und Klavier. Zu Gast sind diesmal Jana Thomaschütz - Klavier Jakob Slavkov - Flöte, begleitet von Lucia Haab am Klavier Christina Tschernitz - Gesang Gesangsensemble mit Bianca Mälzer, Eva Maria Pignet, Judith Arztmann, Magdalena Pirker, Bernadette Freithofnig, Silvia Glatz-Wadl, Johanna Michenthaler, Peggy Forma Eintritt: 7 Euro. Jungendliche und […]

Matinée mit Gesang & Holzbläsern

Parksalon im Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

Jeden letzten Sonntag im Monat präsentieren wir hervorragende NachwuchsmusikerInnen der Kärntner Musikschulen und des Konservatoriums im Parksalon des Warmbaderhofs. Im Mai dabei: Judith Hofer - Blockflöte Maximilian Monai - Klavier Leona Rajakowitsch - Flöte Lena Tschinderle - Gesang mit der Pianistin Kristina Morelj Gec und dem Klarinettisten Primož Rečnik Dauer ca. 1 Stunde Eintritt: 7 Euro. Jungendliche […]

Brass & Drums mit den Brass Boys

Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel Moritschstraße 2, Villach, Österreich

5 Lippen.. 5 Instrumente.. ein Tonumfang von 7 Oktaven.. der Drang miteinander zu musizieren.. zusammen sind sie Eins! Berni, Michi, Daniel, Berni und Mani spielen ein sehr umfangreiches Repertoire von der Renaissance bis hin zum Jazz... von der Volksmusik bis hin zu modernen Stücken... Ein Programm, das allen mögen werden! Bernhard Winkler - Trompete/Piccolo Trompete […]

Trio Vif

Parksalon im Warmbaderhof Kadischenallee 22-24, Villach, Österreich

Das klassische Klaviertrio  Vif aus Kärnten, bestehend aus Julia Vestemian - Violine Miramis Mattitsch-Semmler - Violoncello Ferdinand Bambico - Klavier spielen Werke von Joseph Haydn: Trio Nr. 38 in D-Dur, Hob. XV:24 Johannes Brahms: Trio für Klavier, Violine und Violoncello H-Dur op. 8 Dimitri Shostakovich: Klaviertrio Nr.1 in C-Moll, op. 8 Kartenpreise: Tageskassa // Vorverkauf […]

[:klak:] meets Georg Breinschmid & Bernie Mallinger

Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel Moritschstraße 2, Villach, Österreich

Ein musikalisches CrossOver Experiment zwischen den Lavanttaler Musikern Markus Fellner, Stefan Kollmann alias , dem heimischen Jazz Export Bernie Mallinger (radio.string.quartet) und dem Wiener Jazz – Bassisten Georg Breinschmid. Das Quartett bewegt sich in einem musikalisch / ausgefallenen Gemüsebeet. Von Jazz bis Musette Walzer, Wiener bis Kärntner Lied & Arrangements bis Eigenkompositionen. Zum Nachhören: Kartenpreise: […]