Yingshuo Ma – Saxophon
Hibiki Kojima – Klavier
Seit mittlerweile fünf Jahre beobachten wir den erfolgversprechenden Weg des jungen Saxofonisten Yingshuo Ma, der als 14 Jähriger aus Liebe zur Musik allein von China nach Kärnten zog. In seinem vierten „Heimkonzert“ bei uns freuen wir uns auf Impulse seiner neuen Wahlheimat, Wien.
Saxophon ist ein eher junges Instrument der Musikgeschichte. Die neuen Klangfarben des Saxophons inspirierten viele Komponisten aus dem letzten Jahrhundert bis heute. Die Musik ist gleich geblieben, doch deren Sprache hat sich verändert. Heutzutage kann man zeitgenössische Kompositionen fast nicht in einen bestimmten Stil einordnen, da alle Stile zusammen vermischt sein können, oder die Harmonien und Melodien in freier Form gestaltet werden. Wir leben in einer Zeit, in welcher die Komponisten und Komponistinnen die Freiheit in der Musik noch mehr zum Vorschein bringen. Heutige Musik besteht nicht mehr nur aus Melodie, Harmonie und Rhythmus, sondern auch der Klang, die Atmosphäre und das Dasein spielen eine große Rolle.
Das Programm der Matinée besteht aus originaler Saxophon-Literatur mit Klavier von Yoshimatsu, Albright usw. , die mit Elementen aus Jazz, Volksmusik, Barock-, Popularmusik und Improvisation verfeinert werden. Anschließend hören Sie Debussy, Fauré und Pärt für Saxophon und Klavier, neu interpretiert. Eigenen Kompositionen, die frischen Wind und individuelle Klangfarben zeigen sollen, runden das Konzertprogramm ab.
Yingshuo Ma, geboren 2001 in Kunming China, begann im Alter von 8 Jahren mit dem ersten Saxophonunterricht in China. Mit 11 Jahren gewann er den 1. Preis beim Landeswettbewerb in Yunnan, China. Im Alter von 14 Jahren zog er nach Österreich, um seinen musikalischen Traum zu erfüllen. Ab 2016 war er Student am Kärntner Landeskonservatorium in der Klasse von Prof. Hannes Kawrza, ab 2018 bei Prof. Stephanie Schoiswohl an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt und hat im Sommersemester 2022 sein Bachelorstudium abgeschlossen. Derzeit studiert Yingshuo im Masterstudium bei Prof. Michael Krenn an der MUK(Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien).
Zahlreiche solistische und kammermusikalische Auftritte, zum Beispiel als Solist „Concertino da camera“ für Altsaxophon und 11 Instrumente von Jacques Ibert mit dem Kärntner Sinfonieorchester unter Emmanuel Tjeknavorian im Herbst 2018. Saxophon Recital mit Klavier beim Musikfestival „Klassik neu interpretiert “ von Promusica Carinthia in Villach 2019.
Hibiki Kojima wurde 2001 in Japan geboren und erhielt mit sechs Jahren erstmals Klavierunterricht. Das 2017 begonnene Bachelorstudium Komposition an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt (MUK) Wien bei Wolfgang Liebhart konnte er 2021 erfolgreich abschließen. Es folgte ein Masterstudium ebenfalls an der MUK. Seit 2019 absolviert er außerdem ein Bachelorstudium Klavier bei Jura Margulis.
Hibiki ist Pianist für Klassische Musik, Jazz, Popular Musik, Improvisation, Kammermusik sowie bei diversen Bands und komponiert in den Gattungen Jazz, Klassische zeitgenössische Musik, Elektronisches Musik und Live- Elektronik. Seine Ausbildung vertieft er außerdem durch Unterricht bei Paul Gulda, Adam Doris, Yukio Yokoyama, Gen Segawa und Shoko Kazaoka. Seit seinem 11. Lebensjahr konnte er Erfolge bei zahlreichen Wettbewerben in Italien feiern. Unter anderem 1.Preis beim Concorso Pianistico Internazionale „Vietri sul Mare-Costa Amalfitana“ 2012, 1. Preis beim Wettbewerb Paola Galdi und ein 1.Preis in der Kategorie A beim XIX. Concorso Internazionale ANEMOS 2012.
Eintritt:
Erwachsene: € 18,–
Jugendliche von 15 bis 25 Jahre: € 12,–
freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre
Karten an der Tageskassa und online in unserem Ticketshop
Kartenreservierung
per SMS und WhatsApp: 0699 11033367