spannte sich der Bogen der Darbietungen beim dritten Konzert der Reihe „Frische Klänge junger Talente“.
Bei der Matinée am 17.August im schönen Ambiente des Parksalons im Warmbaderhof stellten wir die Instrumentengruppen Schlagwerk und tiefes Blech vor. Mit den „Funky Drummers“ und dem „LOW BRASS Ensemble“ hatten wir wieder zwei Topensembles aus dem Nachwuchsbereich zu Gast. Beide Ensembles stammen aus dem Oberkärntner Raum, der sich vorallem im Brass- und Schlagwerkbereich immer wieder als Talenteschmiede bemerkbar macht. Mitverantwortlich dafür sind die beiden Instrumentalpädogen der beiden auftretenden Ensembles.
Alle Musiker besuchen die Musikschule Mölltal und sind Mitglieder in den örtlichen Musikvereinen. Zahlreiche Aufritte bei Musikschulveranstaltungen, Messgestaltungen sowie sonstigen Anlässen zeigen den Fleiß des jungen Ensembles. LOW BRASS besteht aus folgenden Musikern. Martin Kaufmann (Posaune) aus Winklern, Bernhard Lücking (Posaune) aus Seeboden, Luca Fresser (Bassposaune) aus Mörtschach und Dominik Kerschbaumer (Tuba) aus Rangersdorf.
Low Brass eröffnete das Konzert stilvoll mit einer Fanfare und spannte den Bogen über klassische Literatur um mit einer schwungvollen Polka das Konzert zu schließen. Als Zugabe gabs mit der „Mölltalleitn“einen musikalischen Gruß aus der Heimat.
Auch der Einsatz des Musikschullehrers Michael Blasge der Musikschule „mirakle Nockberge“ bleibt nicht unbelohnt.. Der Schulname „mirakle“ NOCKBERGE hat 2 Bedeutungen: Er enthält die Anfangsbuchstaben der einzelnen Standorte: mi für Millstatt, ra für Radenthein und kle für Bad Kleinkirchheim. Wenn man das entstandene Fantasie-Wort mit dem englischen „miracle“ vergleicht und gleichsetzt, hat der Schulname mit etwas „Wunderbarem“ zu tun. Eine Vorstellung, die dem Musiklehrer gut gefällt. Die NOCKBERGE sind dann eine Gemeinsamkeit, die alle Standorte miteinander verbindet. Michi Blasge, auch Schlagwerker der World Music Band „Hoch4Glanz“ hat allein 2014 vier Ensembles zum Landeswettbewerb prima la musica entsendet und drei erste und einen zweiten Platz erreicht.
Seine Funky Drummers bestehen aus den vier Musikern – alle im Alter zwischen 15 und 20 Jahren – Lukas Tesch, er ist auch Schlagwerker bei der JMK Millstätterberg & Funky Drummers. Peter Gruber, der auch Schlagzeuger in verschiedensten Besetzungen (TK- Baldramsdorf, Talking Rats and the hot cats, Ortenburger Musikanten, Akkordeon-Ensemble, Funky Drummers) ist, Lukas Krakolinig, Schlagzeuger bei der TK Kaning, The Skunk Apes und den Funky Drummers, sowie David Pucher, Schlagzeuger bei TK- Hasslacher Sachsenburg, edelBlech, Stabführer bei der TK, und den Funky Drummers.
Die Schlagwerker präsentierten die ganze Bandbreite der Schlaginstrumente. Dementsprechend abwechslungsreich war auch ihr Programm. Beeindruckend begannen sie ihr Programm mit Bodypercussion um über Percussion auf Schachteln, Snare, Drumset schlussendlich bei Stücken mit vier Pauken und 2 Marimbaphonen anzukommen. Tosender Applaus für ihr schwungvoll – virtuoses Programm beim begeisterten Publikum war ihnen sicher.
Einmal mehr verließ ein begeisterte Publikum das Haus. Vielen Dank den Musikern, die mit ihrer Musik positive Energie und Freude in uns zum Schwingen gebracht haben



