Mit einem grandiosen Konzert eröffnete das Ensemble Floralis die Reihe der monatlich stattfindenden Sonntagsmatinéen der „Frischen Klänge junger Talente“ im Warmbaderhof.
PROMUSICA CARINTHIA holt in dieser Reihe die heimischen Nachwuchsmusiktalente im Alter zwischen 10 und 20 Jahren vor den Vorhang. Möglich wird dies durch eine Kooperation von PROMUSICA CARINTHIA mit dem Kulturverein des Warmbaderhofes und den Lehrenden an den Musikschulen und dem Kärntner Landeskonservatorium.
Das Ensemble Floralis besteht aus den Schwestern Flora und Leona Rajakowitsch, die sich je nach Programm und Anlass GastmusikerInnen einladen. Neben Cello und Flöte hatten sie diesmal den Pianisten Ferdinand Bambico im Gepäck.
Das kurzweile und abwechslungsreiche Programm bot hochromantische Werke für Cello und Klavier wie „Après un rêve“ von Gabriel Fauré, „Vocalise“ von Sergej Rachmanninow und „Salut d’amour“ von Edward Elgar, die sich mit virtuosen Konzertsätzen für Flöte und Klavier, aus dem „Konzert in D-Dur“ sowie „Undine“ von Carl Reinecke und dem „Concertino für Flöte“ von Cécile Chaminade, beide waren Anhänger der Wiener Klassik – einer eher konservativen Richtung in der Romantik- abwechselten.
Die Grenze der Romantik zur Barockzeit zeichnete das Trio mit der „Sonate in E-Moll“ von Carl Philip Emanuel Bach und zur Moderne mit „Oblivion“ sowie dem „Winter aus den „Vier Jahreszeiten“ von Astor Piazzolla.



